
Viktoria-Luise-Gymnasium Hameln
Das Viktoria-Luise-Gymnasium in Hameln (kurz Vikilu), das ursprünglich als Höhere Töchterschule gegründet worden ist, blickt mit seinem 200 jährigen Bestehen auf eine lange Vergangenheit und Tradition zurück. Heute besuchen knapp 1300 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium in der Innenstadt von Hameln, das über ein Musikprofil verfügt. Darüber hinaus engagiert sich das Vikilu als Humanitäre Schule und als Fairtrade-Schule sowie als Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule in Europa in diversen gesellschaftlichen Bereichen in und rund um die Stadt Hameln. Das Viktoria-Luise-Gymnasium Hameln ist zudem eine Offene Ganztagsschule, in der die Lernenden vielfältige Förder-, Forder- und AG-Angebote nutzen können.
In den nächsten zwei bis drei Jahren soll das fächerübergreifende OLE-Projekt für den 6. Jahrgang von der Schulentwicklungsgruppe in Kooperation mit den verschiedenen Vertreterinnen und Vertretern der Schulgemeinschaft auf der Grundlage der Erfahrungen aus dem Jahrgang 5 entwickelt und dann auch erstmalig durchgeführt werden (wahrscheinlich im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2025/2026). Ziel ist es auch, mit den Ergebnissen des OLE-Projektes des 6. Jahrganges am Europäischen Wettbewerb teilzunehmen, weshalb dann das OLE-Projekt in Jahrgang 6 entsprechend thematisch ausgerichtet werden wird.
Neben der ständigen Evaluation und auch Weiterentwicklung von OLE in Jahrgang 5 werden auch Projekte und Aktionen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I (Lesebänder) in beinahe allen Fächern sowie zum kompetenten sowie reflektierten Umgang mit der KI geplant bzw. bereits durchgeführt.
Zu welchen Schwerpunkten werden Hospitationen angeboten?
Weitere Hospitationsschulen Niedersachsen