
Kapitän-Koldewey-Grundschule Bücken
Unsere Schule ist dörflich gelegen hat zur Zeit 7 Klassen. Formate wie das Schulforum, der Klassenrat, die Piratenzeit (14-tägiger Besuch der zukünftigen Schulkinder) oder das regelmäßige Angebot von Lernentwicklungs-Gesprächen sind schon lange fest im Schulalltag unser Schule implementiert. Im Rahmen des Modellprojekts wurde das Konzept des FREI-Days (bei uns TuDu-Tag), das Lernen im eigenen Tempo im Mathematik- und zum Teil im Deutschunterricht sowie die Arbeit mit Kompetenzrastern eingeführt.
Ausgehend von unserer gemeinsamen pädagogischen Haltung haben wir Veränderungen innerhalb unserer Schule für notwendig erachtet. Deshalb haben wir im Rahmen des Modellprojekts das Konzept des FREI-Days (bei uns TuDu-Tag), das Lernen im eigenen Tempo im Mathematik- und zum Teil im Deutschunterricht sowie die Arbeit mit Kompetenzrastern eingeführt. Die letzten 3 Jahre der Schulentwicklung waren durch Wechsel in der Schulleitung und dauerhafter Unterversorgung nicht einfach und hat an vielen Stellen ausgebremst. Dennoch verlieren wir unsere Ziele nicht aus den Augen und entwickeln uns stetig weiter. Durch Veränderungen in der Struktur des Schulalltags hat sich eine noch bessere Zusammenarbeit mit den Eltern entwickelt, die unsere Schule tatkräftig unterstützen. Derzeitiger Arbeitsschwerpunkt ist die Entwicklung eines neues Zeugnisformulars ohne Noten.
Neues Zeugnisformular: Eine Mischung aus Kompetenzraster und kurzen Texten mit einer Rückmeldung zum TuDu-Tag hinsichtlich erlangter Zukunftskompetenzen. Die Erstellung für die Lehrkräfte soll insgesamt weniger arbeitsaufwendig sein als vorher. Die oben beschriebenen Veränderungen gehen in die DNA der Schule über und sind selbstverständlicher Bestandteil des Schulalltags. Es gibt weitere Veränderung oder Anpassungen der Struktur im Schulalltag (Fächer?, Stunden?, Klassen?, Ganztag?, Hausaufgaben?). Diese werden noch zu gegebener Zeit mit dem Team erörtert.
Weitere Hospitationsschulen Niedersachsen