
Über das Projekt
Modellprojekt Zukunftsschule
Gemeinsam Bildung transformieren – Demokratie undNachhaltigkeit gestalten
Das Modellprojekt Zukunftsschule ist ein innovativer Entwicklungsraum für Schulen in Niedersachsen. Seit dem Start im Jahr 2021 gestalten über 60 engagierte Schulen neue Wege des Lernens – mit dem Ziel, Bildung zukunftsfähig, demokratisch und nachhaltig weiterzuentwickeln. Die teilnehmenden Schulen stehen exemplarisch für eine Bildungslandschaft im Wandel. Sie zeigen, wie Schulentwicklung gelingen kann, wenn Gestaltungsfreiräume genutzt, Haltungen reflektiert und neue Lernformate mutig erprobt werden.
Warum dieses Projekt?
Das Modellprojekt Zukunftsschule ist Ausdruck einer bildungspolitischen Vision: Schule als Ort, an dem neue Wege gestaltet und gemeinsam weitergedacht werden. Angesichts globaler Krisen,
gesellschaftlicher Spaltungen und der Erosion demokratischer Grundwerte braucht es Schulen, die
nicht nur Wissen vermitteln, sondern zur aktiven Mitgestaltung einer nachhaltigen und demokratischen Gesellschaft befähigen.
Das Modellprojekt ist in den Erlassen „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ und „Stärkung
der Demokratiebildung“ aus dem Jahr 2021 als Umsetzungsprojekt verankert. Beide Bildungsprinzipien sind eigenständige Ansätze, die das Lernen in der Schule durchdringen und prägen. Es geht um die Entwicklung von Verantwortung, Urteilskraft, Selbstwirksamkeit – und darum, Schülerinnen zu ermutigen, sich als Gestalterinnen der Zukunft zu erleben.
Das Modellprojekt schafft Freiräume, in denen Schulen diese Aufgabe konkret ausgestalten, neue
Formate erproben und gemeinsam mit anderen weiterentwickeln können. Es zeigt, wie Bildung gelingen kann, wenn Schulen selbst zu aktiven Akteuren gesellschaftlicher Transformation werden.
Im von der Kultusministerin Julia Willie Hamburg angeschobenen Freiräume-Prozess werden die
Schulen über die konkreten Ansätze aus dem Modellprojekt hinaus, eingeladen, die Möglichkeiten
innovativer Schulentwicklung umfassend auszuloten und für ihre Schule passend zu gestalten.
So zeigt sich, wie Bildung gelingen kann, wenn Schulen selbst zu aktiven Akteuren gesellschaftlicher Transformation werden.
Was passiert im Projekt?
Die Zukunftsschulen arbeiten in verschiedenen Formaten und mit professioneller Begleitung an ihrem eigenen Wandelprozess. Dazu gehören:
- Didaktische Werkstätten: Räume zur Entwicklung neuer pädagogischer Formate und zur gemeinsamen Reflexion
- Transformationsgestaltung: Impulse und Werkzeuge für Schulentwicklung
- Workshops: Vertiefungen zu aktuellen Themen, Methoden und Herausforderungen der Schulentwicklung
Blick nach vorn: Von der Zukunftsschule zu den Freiräumen
Im Schuljahr 2025/26 wird das Modellprojekt auslaufen – aber der Weg geht weiter. Das Projekt
geht in den Freiräume-Prozess über.
Entdecken Sie die Zukunftsschulen
Auf dieser Homepage finden Sie:
- Porträts der teilnehmenden Schulen
- Praxisbeispiele aus dem Schulalltag
- Materialien und Impulse zur Transformation
„Zukunft entsteht, wenn wir sie gemeinsam gestalten.“
Willkommen im Modellprojekt Zukunftsschule.
Ausgewählte
Veranstaltungen
Informationen zu aufgezeichneten Veranstaltungen
Gemeinsam Zukunft gestalten
Das Netzwerk
- Region Osnabrück
- Region Lüneburg
- Region Hannover
- Region Braunschweig
- Oberschulen, Haupt- und Realschulen
- Netzwerk Werkstatt Zukunftsschule
- Modellprojekt Zukunftsschule
- Gymnasien
- Grundschule
- Gesamtschulen
- Berufsbildende Schulen
Albert-Einstein-Gymnasium
Basbergstraße 112
31787 Hameln
Modellprojekt Zukunftsschule
Albert-Schweitzer-Schule
Liepmannstr. 6 30453 Hannover Modellprojekt Zukunftsschule Netzwerk Werkstatt Zukunftsschule
Alexanderschule
Maria-Montessori-Straße 3
49134 Wallenhorst
Modellprojekt Zukunftsschule
BBS Ammerland
Elmendorfer Str. 59
26160 Bad Zwischenahn
Modellprojekt Zukunftsschule
BBS Buchholz
Sprötzer Weg 33
21244 Buchholz
Modellprojekt Zukunftsschule
BBS II Northeim
Sudheimer Str. 24
37154 Northeim
Modellprojekt Zukunftsschule
BBS Lingen
Nöldekestr. 7 49809 Lingen Modellprojekt Zukunftsschule
BBS Lingen Wirtschaft
Nöldekestr. 7
49809 Lingen
Modellprojekt Zukunftsschule
BBS Melle
Lindenstraße 1
49324 Melle
Modellprojekt Zukunftsschule
BBS Osterholz-Scharmbeck
Am Osterholze 2
27711 Osterholz-Scharmbeck
Modellprojekt Zukunftsschule
BBS Stadthagen
Jahnstraße 21
31655 Stadthagen
Modellprojekt Zukunftsschule
BBS Uelzen
Scharnhorststr. 10 29525 Uelzen Modellprojekt Zukunftsschule Netzwerk Werkstatt Zukunftsschule
Elisabeth-Selbert-Schule
Langer Wall 2 31785 Hameln Modellprojekt Zukunftsschule
Gaußschule
Löwenwall 18a 38100 Braunschweig Modellprojekt Zukunftsschule
Grundschule am Rosenbusch
Bergstr. 108
31840 Hessisch Oldendorf
Modellprojekt Zukunftsschule
Grundschule Fuhsestraße
Oertzeweg 5 30419 Hannover Modellprojekt Zukunftsschule
Grundschule Kirchohsen
Sültstraße 13
31860 Emmerthal
Modellprojekt Zukunftsschule
Grundschule Kreyenbrück
Breewaterweg 2 26133 Oldenburg in Oldenburg Modellprojekt Zukunftsschule
Grundschule Neuenkirchen
Im Herrengarten 20
49434 Neuenkirchen-Vörden
Modellprojekt Zukunftsschule
Grundschule Steinkirchen
Striep 2
21720 Steinkirchen
Modellprojekt Zukunftsschule
Grundschule Vorbrück
Am Hellteich 10
29664 Walsrode
Modellprojekt Zukunftsschule
Netzwerk Werkstatt Zukunftsschule
Grundschule Wettbergen
In der Rehre 43 30457 Hannover Modellprojekt Zukunftsschule
GS Moorriem
Eckfleth 4 26931 Elsfleth Modellprojekt Zukunftsschule
Gymnasium Winsen
Bürgerweide 9 21423 Winsen (Luhe) Modellprojekt Zukunftsschule
Halepaghen-Schule
Konopkastr. 5 21614 Buxtehude Modellprojekt Zukunftsschule
Herbartgymnasium
Herbartstr. 4
26122 Oldenburg
Modellprojekt Zukunftsschule
Herman-Nohl-Schule
Lerchenstraße 145 49088 Osnabrück Modellprojekt Zukunftsschule
Hermann Freye Gesamtschule
Lerchenstr. 8
49201 Dissen
Modellprojekt Zukunftsschule
Netzwerk Werkstatt Zukunftsschule
Hinrich-Wolff-Grundschule
Ringstr. 5
29303 Bergen
Modellprojekt Zukunftsschule
Hümmling-Gymnasium
Schlaunallee 10
49751 Sögel
Modellprojekt Zukunftsschule
IGS Badenstedt
Plantagenstr. 22 30455 Hannover Modellprojekt Zukunftsschule
IGS Bramsche
Malgartener Straße 58 49565 Bramsche Modellprojekt Zukunftsschule
IGS Edemissen
Am Mühlenberg 3 31234 Edemissen Modellprojekt Zukunftsschule
IGS Flötenteich
Hochheider Weg 169
26125 Oldenburg in Oldenburg
Modellprojekt Zukunftsschule
IGS Garbsen
Meyenfelder Straße 8-16
30823 Garbsen
Modellprojekt Zukunftsschule
IGS Isernhagen
Helleweg 1
30916 Isernhagen
Modellprojekt Zukunftsschule
IGS Kreyenbrück
Brandenburger Straße 40 26133 Oldenburg in Oldenburg Modellprojekt Zukunftsschule
IGS Langenhagen
Konrad-Adenauer-Str. 21-23 30853 Langenhagen Modellprojekt Zukunftsschule Netzwerk Werkstatt Zukunftsschule
IGS Obernkirchen
Admiral-Scheer-Str. 2
31683 Obernkirchen
Modellprojekt Zukunftsschule
IGS Oyten
Pestalozzistraße 10
28876 Oyten
Modellprojekt Zukunftsschule
Netzwerk Werkstatt Zukunftsschule
IGS Rotenburg Wümme
Gerberstraße 16
27356 Rotenburg an der Wümme
Modellprojekt Zukunftsschule
IGS Südstadt
Pfalzstraße 9
30173 Hannover
Modellprojekt Zukunftsschule
Netzwerk Werkstatt Zukunftsschule
Johannes-Vincke-Schule
Heideweg 24
49191 Belm
Modellprojekt Zukunftsschule
Kapitän-Koldewey-Grundschule
Himmelreich 1
27333 Bücken
Modellprojekt Zukunftsschule
KGS Bad Münder
Bahnhofstraße 52 31848 Bad Münder am Deister Modellprojekt Zukunftsschule Netzwerk Werkstatt Zukunftsschule
KGS Moringen
Waldweg 30
37186 Moringen
Modellprojekt Zukunftsschule
Netzwerk Werkstatt Zukunftsschule
KGS Pattensen Ernst-Reuter-Schule
Platz Saint Aubin
30982 Pattensen
Modellprojekt Zukunftsschule
Leonore-Goldschmidt-Schule
Mühlenberger Markt 1 30457 Hannover Modellprojekt Zukunftsschule
Oberschule Bodenwerder
Adolf-Reichwein-Straße 2 37619 Bodenwerder Modellprojekt Zukunftsschule
Oberschule Eversten
Brandsweg 50 26131 Oldenburg Modellprojekt Zukunftsschule Netzwerk Werkstatt Zukunftsschule
Oberschule Weener
Wiesenstr. 4 26826 Weener Modellprojekt Zukunftsschule Oberschule Weener Wiesenstraße 2-4, 26826 Wener Die Oberschule Weener hat ca. 630 SuS und etwa 60 Mitarbeitende inkl. Lehrpersonal. Durch die grenznahe Lage ist der Anteil niederländischer SuS relativ groß. An Fremdsprachen werden Englisch, Französisch und Niederländisch unterrichtet. Es existieren drei ausländische Partnerschulen, mit denen ein reger Austausch stattfindet. […]
OBS Berenbostel
Georgstr. 1 30827 Garbsen Modellprojekt Zukunftsschule
OBS Celle 1
Welfenallee 11 29225 Celle Modellprojekt Zukunftsschule
Otfried-Preußler-Grundschule
Birkenstraße 12
30171 Hannover
Modellprojekt Zukunftsschule
Pestalozzischule
Eisteichweg 5-7 30559 Hannover Modellprojekt Zukunftsschule Netzwerk Werkstatt Zukunftsschule
Pro Mint
Glückstädter Straße 8 21682 Stade Modellprojekt Zukunftsschule Netzwerk Werkstatt Zukunftsschule
Realschule Süd-Buxtehude
Berliner Str. 129 a 21614 Buxtehude Modellprojekt Zukunftsschule
Robert-Bosch-Gesamtschule
Richthofenstr. 37
31137 Hildesheim
Modellprojekt Zukunftsschule
Schule am Katzenberg
Scharnebecker Weg 10 21365 Adendorf Modellprojekt Zukunftsschule
Schulzentrum Lohne
Hauptstr. 63
49835 Wietmarschen
Modellprojekt Zukunftsschule
Stader Privatschule
Glückstädter Straße 8 21682 Stade Modellprojekt Zukunftsschule
Tellkampfschule
Altenbekener Damm 83
30173 Hannover
Modellprojekt Zukunftsschule
Verdener Campus
Trift 1
27283 Verden (Aller)
Modellprojekt Zukunftsschule
Verlässliche Grundschule Bothmer
Schulstr. 3
29690 Schwarmstedt
Modellprojekt Zukunftsschule
Netzwerk Werkstatt Zukunftsschule
Viktoria-Luise-Gymnasium
Grütterstr. 10-12
31785 Hameln
Modellprojekt Zukunftsschule
Netzwerk Werkstatt Zukunftsschule
Rund um BNE und Demokratiebildung
Eine Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie eine verstärkte Demokratiebildung stellen zentrale Aufgaben der aktuellen Schulentwicklung dar, um zunehmendem Rechtspopulismus,
Extremismus und menschengemachtem Klimawandel entgegenzuwirken. Die Erlasse
zu BNE und Demokratiebildung des Kultusministeriums Niedersachsen unterstützen Schulen dabei, eine demokratische, partizipative und nachhaltige Schulkultur zu entwickeln und systemisch zu verankern, wie es unter anderem auch die Vereinten Nationen fordern.