BBS II Northeim

BBS2 Northeim
Die BBS2 Northeim engagiert sich aktiv für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Schwerpunkte sind der Erhalt alter Kultursorten, die Nutzung von Recyclingprodukten, Torfreduktion, Bodenschutz, Insektenprojekte, nachhaltige Wachstumspraktiken im Gartenbau sowie eine umweltgerechte Entsorgung der verwendeten Materialien. Damit trägt die Schule dazu bei, Umweltbewusstsein zu fördern und nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.
Beispiele der Schwerpunkte aus dem Bereich Gartenbau, Forst- und Landwirtschaft:
- Alte Kultursorten (z.B. Apfelbaum):
Die BBS2 Northeim fördert den Erhalt alter Obstsorten wie spezieller Apfelbäume. Diese Sorten sind oft widerstandsfähiger, benötigen weniger Pestizide und tragen zur Biodiversität bei. Das Bewahren solcher Sorten ist ein wichtiger Beitrag zum nachhaltigen Anbau und zur Erhaltung traditioneller Kulturlandschaften.
- Recyclingprodukte:
Die Schule setzt sich aktiv für die Verwendung und Herstellung von Recyclingprodukten ein. Das bedeutet, dass Materialien wiederverwendet werden, um Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Beispielsweise werden aus alten Materialien neue Produkte hergestellt, was den ökologischen Fußabdruck verringert.
- Wachstumsversuche:
Im Rahmen von Projekten werden Wachstumsversuche durchgeführt, um nachhaltige Anbaumethoden zu erforschen. Ziel ist es, umweltfreundliche und ressourcenschonende Techniken zu entwickeln, die sowohl die Umwelt schützen als auch die Erträge sichern.
- Gartenschläfer:
Im Rahmen eines Projektes der Fachoberschule werden Grundsteine für eine ökologische Betrachtung der Lebensräume und den Schutz bedrohter Arten am Beispiel des Gartenschläfers gesetzt. Die Klasse hat das Projekt im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit an allgemeinbildenden Schulen vorgestellt und Bilchschutzkästen für Gartenschläfer im Landkreis installiert.